Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Die Maßstäbe zur formellen Wirksamkeit von Nebenkostenabrechnung im Wohnraummietrecht gelten grundsätzlich auch im Gewerberaummietrecht. Da an eine Abrechnung von Nebenkosten in formeller Hinsicht keine zu hohen Anforderungen zu stellen sind, genügt es, dass sich einzelne Angaben – etwa zum Umlageschlüssel, dem Vertrag oder der Abrechnung – der Abrechnung beigefügten Erläuterungen entnehmen lassen. Ob die der Abrechnung zu Grunde gelegten unterschiedlichen Bezugspunkte für die einzelnen Nebenkosten maßgeblich sind und ob die insoweit angesetzten Flächenangaben zutreffen, berührt nicht die formelle Wirksamkeit, sondern ausschliesslich die materielle, also inhaltliche, Richtigkeit der Abrechnung (BGH, Urteil vom 20.01.2021 – XII ZR 40/20).